Dieses Angebot richtet sich an Aufsichtspersonen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unfallversicherungsträger und der Sozialversicherung Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. Für Beschäftigte, die als „autorisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ im Rahmen des MGU Messungen durchführen und Messberichte erstellen sollen, ist die einmalige Teilnahme an diesem Seminar verpflichtend.
Eine technische Berufsausbildung oder ein technisch/naturwissenschaftliches Studium sind dringend empfehlenswert. Das Rechnen mit Logarithmen sollte bekannt sein. Es handelt sich um ein vergleichsweise anspruchsvolles und umfangreiches Seminar. Sofern bereits ein eigener Schallpegelmesser vorhanden ist, sollten die Teilnehmenden diesen zum Seminar mitbringen und sich im Vorfeld mit der grundlegenden Bedienung vertraut machen.
Das Seminar ist eine der Voraussetzungen dafür, als autorisierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Rahmen des MGU Messungen durchzuführen und Messberichte erstellen zu können. Sie eignen sich für Ihre Betriebspraxis notwendige Kenntnisse in der Akustik, der Lärmmesstechnik sowie der zugrundeliegenden Regelsetzung an.
Das Seminar entspricht dem DGUV Grundsatz 309-010 „Anforderungen an Fachkundige für die Messung und die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Lärmexposition nach § 5 der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung“. Dementsprechend kann am Ende des Seminars eine schriftliche Prüfung abgelegt werden.
Sie können nach diesem Seminar selbst Schallmessungen an Arbeitsplätzen durchführen, Gutachten in Berufskrankheits-(BK)-Fällen erstellen und Unternehmen zu diesem Thema beraten.
Das Seminar enthält auch mehrere praktische Übungen, die in Gruppen durchgeführt werden.
„Lärmimmissions-Software-Schulung (L 5)“ – für die Autorisierung im MGU ist eine einmalige Teilnahme zwingend erforderlich.
„Erfahrungsaustausch: Lärmexposition messen und mindern (L 2)“ – für autorisierte Mitarbeitende im MGU ist die Teilnahme regelmäßig spätestens nach fünf Jahren verpflichtend
maximal 25 Personen
Telefon: +49 30 13001-3636
E-Mail: seminare@ifa.dguv.de
Selma Kürten-Kreibohm
Eliana Barretos